Am Wirtschaftstag erhalten die künftigen Schulabgänger von Grenchen und Bettlach einen Einblick in rund 30 verschiedene gewerbliche Berufsbilder. Am Vormittag erhalten sie in Kurzvorträgen und Workshops alle notwendigen Informationen zur Lehrstellensuche. Am Nachmittag öffnen rund 40 Gewerbebetriebe ihre Türen. Machen Sie mit und lernen Sie dabei vielleicht Ihre zukünftigen Lernenden kennen.
Eine Besucherreihe, welche mehrmals pro Jahr stattfindet. Jeweils ein GVG-Mitglied lädt andere Mitglieder zum kleinen Apéro ein und stellt sich sowie sein Geschäft/seine Tätigkeiten/Angebote vor. “Mir gseh üs bi…” bietet Gelegenheit, sich in lockerem Rahmen gegenseitig besser kennen zu lernen und auszutauschen.
Marktzeit: Jeweils von 7 – 12 Uhr
Jeden Freitag: Markt mit Frischprodukten.
Beim grossen Monatsmarkt, jeweils am 1. Freitag im Monat, wird das Angebot des Wochenmarktes mit Waren aller Art ergänzt.
Rechtsauskunft: Bei rechtlichen Problemen steht Ihnen Frau Nicole Allemann, aarejura Rechtsanwälte, für eine erste kurze Rechtsauskunft zur Verfügung.
Beglaubigungsdienst: Für Beglaubigungen von Dokumenten, Unterschriften und Kopien können Sie sich an das GVG-Sekretariat wenden.
Anlaufstelle: Das GVG Sekretariat hat stets ein offenes Ohr und ist für Ihre Anregungen und Fragen die erste Anlaufstelle.
Aktionen für Grenchner NeuzuzügerInnen
10. Grenchner Wirtschaftstag
Herbstversammlung bei der Hugi Weine AG
Gränchner Chischtli “Weihnachts-Edition”
Grenchner Schoggi(wirtschafts)forum 2024
VIP-Matchbesuch beim EHC Biel
GVG Kreisel mit neuer Begrünung
“Mir gseh üs… bir LeernArt”
Fensterschauwettbewerb
Herzliche Gratulation Albiana Krasniqi
Danke Roland und Cornelia Guex
“Mir gseh üs… bi LUEG Kommunikation”
Danke Marlies und Erich Dubach
Erfolgreicher GVG Mercatino
Runder Tisch der Handwerker
“Mir gseh üs… bir Urban Catering GmbH
Anlass “Gewerbe und Politik”
Es läbigs Gwärb für e läbigi Stadt – Aktion Türkleber
Generalversammlung 2024
Neuer Marktflyer 2024
30 Jahre Oliveta’s
60 Jahre Pfister Electric AG
“Mir gseh üs… bim Jan Swager van Dok”
“Mir gseh üs… bir BEST TRAINING GmbH”
10 Jahre 4me GmbH
Grenchner Sonntagsverkäufe
10. Grenchner Wirtschaftstag
“Mir gseh üs… bir Kocherdruck GmbH”
Herbstversammlung bei der Bolliger & Co. AG
Grenchner Wirtschaftsforum 2023
10 Jahre Aarejura Rechtsanwälte Grenchen
100 Jahre Banz Optik GmbH
Gränchner Chischtli “Weihnachts-Edition”
10. Grenchner Wirtschaftstag – Vorschau
25 Jahre Schwab Eisenwaren
«Kunstfenster» – eine Aktion des Grenchner Gewerbes
25 Jahre Team Papeterie
25 Jahre McOptic Grenchen
Gränchner Chischtli “Apéro-Zyt”
“Mir gseh üs… bir SOL AG”
Anlass “Gewerbe und Politik”
EP:Digirama – Neueröffnung
“Mir gseh üs… bi boder-camper.ch”
Generalversammlung 2023
Neuer Marktflyer 2023
40 Jahre BEMO Computer Moser
Gränchner Chischtli “Ostern”
“Mir gseh üs… im Back-Caffee”
30 Jahre airporthotel Grenchen
Lehrbetriebe suchen Lernende – Lernende suchen Lehrbetriebe
75 Jahre Saudan AG
9. Grenchner Wirtschaftstag
“Mir gseh üs… im Bücher Lüthy”
15 Jahre freestylecooking Gmbh
Gränchner Chischtli – das perfekte Weihnachtsgeschenk !
Herbstversammlung bei der Reist Storen AG
50 Jahre Kämpfer Bedachungs AG
25 Jahre Rotpunkt Drogerie
5. Grenchner Wühltag
20 Jahre BEKB Grenchen
“Mir gseh üs… bim Cédric Erard und Cyril Stauffer
Ausgezeichnete Schaufenster
Cüpli-Samstag 2022
“Mir gseh üs… bim Toni Roggo”
GVG Frühlingsapéro 2022
Neuer Marktflyer 2022
20 Jahre Dropa Drogerie Arnold
30 Jahre SWICA Grenchen/Solothurn
90 Jahre Werder Elektro AG
E-Newsletter Dezember 2021
8. Grenchner Wirtschaftstag
Jubiläen 2020 / 2021
Sonntagsverkäufe 2021
60 Jahre Maegli Bijouterie
70 Jahre Schilt Elektro AG
fotoryf – Jubiläum und Eröffnung Abteilung ART&Design
GVG Herbst-Treff 2021
Wirth Sport 66 Jahre Erfahrung
5 Jahre Erard Bauleitungen Immobilien GmbH
4. Grenchner Wühltag
60 Jahre Metzgerei Guex
70 Jahre Bäckerei-Confiserie Dubach
20 Jahre Baracoa Lounge & Bar
Smart City Lab Grenchen
Use stuehle vom 27./28. August 2021
90 Jahre Schneider AG Gartenbau-Architektur
GVG-Sommerbar vom 9. Juli
Cüpli-Samstag 2021
30 Jahre hyperspace
25 Jahre Glasatelier Marc Boder
Neuer Marktflyer 2021
Marktdaten rund um Ostern
Ladenöffnung per 1. März 2021
Sich 1 x pro Woche verwöhnen
Offener Brief an den Solothurner Regierungsrat
Grenchner Hotline für die kantonale Härtefallverordnung
Das Gewerbe ist für Sie da
Sonntagsverkäufe 2020
Raiffeisenbank Weissenstein – Geschäftsstelle Grenchen
30 Jahre Möbel-Märit
E-Newsletter Dezember 2020
GVG Shop “Vo Gränche – für Gränche”
Rodania – Aktion für das Grenchner Gewerbe
Lehrbetriebe suchen Lernende – Lernende suchen Lehrbetriebe
Gränche – Euchi Ichaufsstadt
Solidaritätsgutscheine – danke!
Roger Rossier und Claudia Wälti – danke!
Bachtelen – Aktion für das Grenchner Gewerbe
Vereinigte Pignons Fabriken AG
Einfach praktisch – jetzt downloaden!
3 Fragen an Cyril Stauffer
E-Newsletter September 2020
3 Fragen an Sybille Boder
Granicum eröffnet neues Verkaufslokal mit Bar
3 Fragen an Regula Lüthi
3 Fragen an Tom Allemann
“Use stuehle & Cüpli-Samstag”
3 Fragen an Chon und Reto Lüthi
Wühltag 2020 abgesagt
3 Fragen an Nicole Biedert-Ryf
GVG-Sommerbar vom 21. August
3 Fragen an Martin Banz
3 Fragen an Stephan Buser
Häni Metallbau AG
20 Jahre SOL Solutions AG
Solidaritätsgutscheine weiterhin erhältlich
Früsch us Staad
Alterszentren Grenchen – Aktion für das Grenchner Gewerbe
Aktion Gastmitgliedschaft GVG
Der Grenchner Wochenmarkt findet wieder statt!
Corona-Virus – Hotline für Grenchner Gewerbe
Neuer Corona Info-Flyer für die Grenchner Bevölkerung
Das Grenchner Gewerbe auf Radio 32
Interview mit Cédric Erard
Freiwilligenhilfe in Grenchen
Coronavirus – Das Grenchner Gewerbe passt sich an
Coronavirus: Anlaufstellen für Betriebe
Einkaufsstandort Grenchen
Neuer Marktflyer 2020
zu Besuch bei… Brocante
7. Grenchner Wirtschaftstag
Herbstversammlung bei der SWG
«Kunstfenster» – eine Aktion des Grenchner Gewerbes
3. Grenchner Wühltag
Cüpli-Samstag 2019
Wirtschaftsforum 2019
50 Jahre Elektro Knuchel AG
zum Muttertag
40 Jahre Wirth Sport
Generalversammlung
GVG-Apéro mit Eiertütschen
70 Jahre Reist Storen AG
Der neue Marktflyer 2019 ist da !
Claro feiert 30 jähriges Bestehen
Jahresstart-Apéro
6. Grenchner Wirtschaftstag
GVG-Kinonacht
Ausgezeichnete Schaufenster
Herbst-Apéro der Marktfahrer
Grenchner Wühltag
Gewerbeausstellung / Grenchner Fest
Gemeinsame Aktionen der GVG-Mitglieder wie verschiedene gemeinsam organisierte Kundenanlässe, koordinierte Öffnungszeiten über die Festtage und Austauschmöglichkeiten tragen wesentlich zu Ihrem Geschäftserfolg bei. Dazu profitieren Sie auch von den attraktiven GVG-Gutscheinen, welche oft verschenkt werden und Ihnen nach Rückgabe 1:1 vom GVG-Sekretariat wieder ausbezahlt werden.
Ein breites Publikum erreichen Sie auch durch unsere Promotion Ihrer Aktionen auf Facebook und auf der GVG-Homepage. Als GVG-Mitglied profitieren Sie zudem von den Werbeaktionen rund um die beliebten GVG-Gutscheine.
Als Mitglied des GVG können Sie Ihr Netzwerk aktiv pflegen und ausbauen. Verschiedene Anlässe wie das öffentliche Jahresstartapéro, die GVG-Stammtische, die Generalversammlung, das Grenchner Wirtschaftsforum (durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Industrie und Handelsverband Grenchen, IHVG), die Herbstversammlung und die gut besuchte Kinonacht bieten dazu ausgezeichnete Möglichkeiten.
Mit der Stadtverwaltung und den politischen Behörden pflegt der GVG eine enge Zusammenarbeit. Verschiedene Anliegen des Grenchner Gewerbes sind so auch im Businessplan der Stadt Grenchen verankert. Profitieren Sie von unserem breiten Beziehungsnetz und unserer Vertretung im Wirtschaftsrat, um Ihren Anliegen politisch Gehör zu verschaffen.
Unsere Vernetzung in die Industrie von Grenchen basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Handelsverband Grenchen und Umgebung IHVG.
Als Mitglied des GVGs sind Sie auch dem kantonalen Gewerbeverband und damit dem Schweizerischen Gewerbeverband als Dachverband angeschlossen. Diese setzen sich auf kantonaler und nationaler Ebene für Ihre Interessen ein.
Der GVG hat eine gewichtige Stimme in der Öffentlichkeit und setzt diese für die Anliegen der Gewerbetreibenden ein. Durch Pflege der Beziehung zu den Medien dürfen wir auf regelmässige Berichterstattungen zählen.
Mit der Mitgliedschaft im Gewerbeverband profitieren Sie nicht nur von den vielseitigen Leistungen, sondern leisten selbst einen aktiven Beitrag für ein lebendiges Gewerbe in Grenchen.
Im November treffen sich die GVG Mitglieder zur Herbstversammlung. Dabei bietet jeweils ein Gewerbebetrieb einen Einblick hinter die Kulissen seines Geschäftes. Beim abschliessenden Apéro lässt sich so richtig Schwung für das Jahresendgeschäft holen.
Geniessen Sie jeweils im Dezember am Grenchner Weihnachtsmarkt die gemütliche, weihnächtliche Marktstimmung mit vielen Lichtern, kulturellen und besinnlichen Höhepunkten. Ein Anlass für die ganze Familie. Rund 50 Aussteller mit einem vielseitigen und ausgewogenen Angebot an Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenken und landwirtschaftlichen Produkten laden zum Bummeln, Staunen und Geniessen ein.
Die Generalversammlung des GVGs findet jeweils im April statt. Neben den statutarischen Traktanden wird dabei auch über die geplanten Aktionen des laufenden Jahres orientiert. Beim abschliessenden Apéro ist schon manch gutes Geschäft abgeschlossen worden. Ergänzend zur GV findet in der zweiten Jahreshälfte die Herbstversammlung statt, die ohne statutarischen Zwang die Möglichkeit bietet aktuelle Projekte und Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Am Frühlings- und am Herbstapéro der Marktfahrer können zahlreiche Köstlichkeiten des Grenchner Wochenmarktes degustiert werden. Ein Anlass, den die Marktbesucher ganz besonders schätzen. Traditionell hat sich anfangs Jahr auch das Jahresstartapéro am Dreikönigstag zum ersten Anlass im Grenchner Eventkalender entwickelt.
Am Cüpli-Samstag empfangen die Detailhändler ihre Kunden mit rotem Teppich und einem Cüpli. Die Kunden profitieren an diesem Tag zudem in jedem teilnehmenden Geschäft von einer Spezialaktion. Der Anlass wird vom GVG beworben und bietet Gelegenheit für manch gutes Kundengespräch.
Am GVG-Wühltag sind die Schnäppchenjäger gefragt. Sie finden an den Marktständen vor den Detailhandelsgeschäften manchen Restposten zu günstigen Preisen. Eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und das Lager zu räumen.
Die GVG-Kinonacht ist ein Renner, sowohl bei unseren Mitgliedern wie auch bei deren Kunden. Die Gewerbler geniessen mit rund 300 eingeladenen Kunden einen unvergesslichen Abend. Oft Garant oder Fundament für eine langjährige Kundenbeziehung.
Der GVG unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen. Am jährlich stattfindenden Wirtschaftstag werden die Schulabgänger für die Lehrstellensuche fit gemacht und erhalten einen Einblick in die verschiedenen gewerblichen Betriebe – vielleicht demnächst auch in Ihren?
Dank regelmässigen Newsletters und dem GVG-Facebook-Kanal sind Sie immer über die Aktivitäten des GVGs und gewerberelevante Neuigkeiten informiert. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage, auf welcher alle GVG Mitglieder verzeichnet sind.
Anlässlich unserer Mitgliederversammlungen erhalten Sie zudem in Fachreferaten Antworten auf aktuelle, branchenspezifische Fragen.
Eine GVG-Informationssäule in der Grenchner Begegnungszone steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie über Neuerungen in Ihrem Geschäft orientieren wollen.
Am Herbstapéro lassen sich viele Köstlichkeiten geniessen, die von den Marktfahrern angeboten werden. Schon mancher Marktbesucher ist dabei auf eine neue Bereicherung seines Speiseplans gestossen.
Gemeinsam mit dem Industrie- und Handelsverband IHVG organisiert der GVG für Mitglieder und Gäste jährlich ein Wirtschaftsforum zu aktuellen Themen. Hier trifft sich Gewerbe und Industrie. Ein spannender Anlass auch für Pflege und Ausbau des persönlichen Netzwerkes.
Am Muttertag erhalten die Kunden unserer Detailhändler ein kleines Präsent. Dieses wird für die teilnehmenden Geschäfte zentral eingekauft. Eine sympathische Geste des Gewerbes.
Das Jahresstartapéro des Gewerbeverbandes am 6. Januar gehört bereits zur Tradition. Eine gute Gelegenheit, mit Grenchnerinnen und Grenchnern, mit Kunden und Gästen aus Verwaltung und Politik auf ein gutes neues Jahr anzustossen. Man darf gespannt sein, wer dabei im nächsten Jahr die Krone des Dreikönigskuchens mit nach Hause nimmt.
There are no reviews yet.