Am Wirtschaftstag erhalten die künftigen Schulabgänger von Grenchen und Bettlach einen Einblick in rund 30 verschiedene gewerbliche Berufsbilder. Am Vormittag erhalten sie in Kurzvorträgen und Workshops alle notwendigen Informationen zur Lehrstellensuche. Am Nachmittag öffnen rund 40 Gewerbebetriebe ihre Türen. Machen Sie mit und lernen Sie dabei vielleicht Ihre zukünftigen Lernenden kennen.
Eine Besucherreihe, welche mehrmals pro Jahr stattfindet. Jeweils ein GVG-Mitglied lädt andere Mitglieder zum kleinen Apéro ein und stellt sich sowie sein Geschäft/seine Tätigkeiten/Angebote vor. “Mir gseh üs bi…” bietet Gelegenheit, sich in lockerem Rahmen gegenseitig besser kennen zu lernen und auszutauschen.
Rechtsauskunft: Bei rechtlichen Problemen steht Ihnen Frau Nicole Allemann, aarejura Rechtsanwälte, für eine erste kurze Rechtsauskunft zur Verfügung.
Beglaubigungsdienst: Für Beglaubigungen von Dokumenten, Unterschriften und Kopien können Sie sich an das GVG-Sekretariat wenden.
Anlaufstelle: Das GVG Sekretariat hat stets ein offenes Ohr und ist für Ihre Anregungen und Fragen die erste Anlaufstelle.
Gemeinsame Aktionen der GVG-Mitglieder wie verschiedene gemeinsam organisierte Kundenanlässe, koordinierte Öffnungszeiten über die Festtage und Austauschmöglichkeiten tragen wesentlich zu Ihrem Geschäftserfolg bei. Dazu profitieren Sie auch von den attraktiven GVG-Gutscheinen, welche oft verschenkt werden und Ihnen nach Rückgabe 1:1 vom GVG-Sekretariat wieder ausbezahlt werden.
Ein breites Publikum erreichen Sie auch durch unsere Promotion Ihrer Aktionen auf Facebook und auf der GVG-Homepage. Als GVG-Mitglied profitieren Sie zudem von den Werbeaktionen rund um die beliebten GVG-Gutscheine.
Als Mitglied des GVG können Sie Ihr Netzwerk aktiv pflegen und ausbauen. Verschiedene Anlässe wie das öffentliche Jahresstartapéro, die GVG-Stammtische, die Generalversammlung, das Grenchner Wirtschaftsforum (durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Industrie und Handelsverband Grenchen, IHVG), die Herbstversammlung und die gut besuchte Kinonacht bieten dazu ausgezeichnete Möglichkeiten.
Mit der Stadtverwaltung und den politischen Behörden pflegt der GVG eine enge Zusammenarbeit. Verschiedene Anliegen des Grenchner Gewerbes sind so auch im Businessplan der Stadt Grenchen verankert. Profitieren Sie von unserem breiten Beziehungsnetz und unserer Vertretung im Wirtschaftsrat, um Ihren Anliegen politisch Gehör zu verschaffen.
Unsere Vernetzung in die Industrie von Grenchen basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Industrie- und Handelsverband Grenchen und Umgebung IHVG.
Als Mitglied des GVGs sind Sie auch dem kantonalen Gewerbeverband und damit dem Schweizerischen Gewerbeverband als Dachverband angeschlossen. Diese setzen sich auf kantonaler und nationaler Ebene für Ihre Interessen ein.
Im November treffen sich die GVG Mitglieder zur Herbstversammlung. Dabei bietet jeweils ein Gewerbebetrieb einen Einblick hinter die Kulissen seines Geschäftes. Beim abschliessenden Apéro lässt sich so richtig Schwung für das Jahresendgeschäft holen.
Geniessen Sie jeweils im Dezember am Grenchner Weihnachtsmarkt die gemütliche, weihnächtliche Marktstimmung mit vielen Lichtern, kulturellen und besinnlichen Höhepunkten. Ein Anlass für die ganze Familie. Rund 50 Aussteller mit einem vielseitigen und ausgewogenen Angebot an Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenken und landwirtschaftlichen Produkten laden zum Bummeln, Staunen und Geniessen ein.
Die Generalversammlung des GVGs findet jeweils im April statt. Neben den statutarischen Traktanden wird dabei auch über die geplanten Aktionen des laufenden Jahres orientiert. Beim abschliessenden Apéro ist schon manch gutes Geschäft abgeschlossen worden. Ergänzend zur GV findet in der zweiten Jahreshälfte die Herbstversammlung statt, die ohne statutarischen Zwang die Möglichkeit bietet aktuelle Projekte und Themen vorzustellen und zu diskutieren.
Am Frühlings- und am Herbstapéro der Marktfahrer können zahlreiche Köstlichkeiten des Grenchner Wochenmarktes degustiert werden. Ein Anlass, den die Marktbesucher ganz besonders schätzen. Traditionell hat sich anfangs Jahr auch das Jahresstartapéro am Dreikönigstag zum ersten Anlass im Grenchner Eventkalender entwickelt.
Dank regelmässigen Newsletters und dem GVG-Facebook-Kanal sind Sie immer über die Aktivitäten des GVGs und gewerberelevante Neuigkeiten informiert. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage, auf welcher alle GVG Mitglieder verzeichnet sind.
Anlässlich unserer Mitgliederversammlungen erhalten Sie zudem in Fachreferaten Antworten auf aktuelle, branchenspezifische Fragen.
Eine GVG-Informationssäule in der Grenchner Begegnungszone steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie über Neuerungen in Ihrem Geschäft orientieren wollen.
Das Jahresstartapéro des Gewerbeverbandes am 6. Januar gehört bereits zur Tradition. Eine gute Gelegenheit, mit Grenchnerinnen und Grenchnern, mit Kunden und Gästen aus Verwaltung und Politik auf ein gutes neues Jahr anzustossen. Man darf gespannt sein, wer dabei im nächsten Jahr die Krone des Dreikönigskuchens mit nach Hause nimmt.